Stiftung der Deutschen Wirtschaft - MA Scholarships

Deadline: March 15, 2026

Scholarships

Master

Location(s)

  • Germany

Overview

Alle Stipendien des Studienförderwerks Klaus Murmann werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gezahlt. Wir unterliegen daher bei der Berechnung der Stipendien den BMBF-Richtlinien.

Details

Stipendien für alle Fachrichtungen und Hochschularten

Mit der Gründung der sdw verfolgte der Familienunternehmer und ehemalige Arbeitgeberpräsident Klaus Murmann das Ziel, unternehmerisches Denken und Handeln in gesellschaftlicher Verantwortung zu fördern. Das nach ihm benannte Studienförderwerk unterstützt besonders leistungsfähige und -bereite Studierende und Promovierende dabei, ihren Gemeinsinn und ihre unternehmerische Grundhaltung weiterzuentwickeln. So können die Geförderten ihre Potenziale für ihren Bildungs- und Berufsweg sowie zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts voll entfalten. Damit leisten wir einen Beitrag zur Förderung des verantwortungsbewussten Fach- und Führungskräftenachwuchses und der Gründungskultur.

Die 1.900 Stipendiatinnen und Stipendiaten kommen aus allen gesellschaftlichen Gruppen. Sie haben den Willen und die Fähigkeit, die Gesellschaft künftig in verantwortungsvoller Position mitzugestalten. Die sdw unterstützt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, bei der Vorbereitung des Berufseinstiegs und bei ihrem ehrenamtlichen Engagement für andere. Fachrichtung und Hochschulart spielen bei der Auswahl keine Rolle. 

Bewerben

Du findest Dich in unserem Programm wieder und möchtest Dich bewerben? Dies sind die entscheidenden Daten:

Studienstipendium: Ab dem 13. Januar 2025 bis zum 17. März 2025 (13:00 Uhr) ist das Bewerbungsportal des Studienförderwerks Klaus Murmann geöffnet.

Die Schritte zur Bewerbung sind:

  1. Schnell-Check der formalen Kriterien
  2. Schnell-Check der zentralen Auswahlkriterien
  3. Bewerbung über das Bewerbungsportal
  4. Nach erfolgreicher Vorauswahl Teilnahme an den Auswahltagen in Liebenberg.

Opportunity is About


Eligibility

Candidates should be from:


Description of Ideal Candidate


Dates

Deadline: March 15, 2026


Cost/funding for participants

Stipendium für Studierende

Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten in jedem Fall eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro/Monat.

Die Höhe des ausgezahlten Lebenshaltungsstipendiums für Studierende ist abhängig von der finanziellen Situation der Familie. 

  • Stipendium (Förderhöchstsatz): 649 Euro/Monat
  • ggf. Zuschuss zu Kranken- und Pflegeversicherung: 86 Euro/Monat*
  • ggf. Familienzuschlag: 155 Euro/Monat*
  • ggf. Kinderbetreuungspauschale: 130 Euro/Monat*

*Wenn Du nicht über Deine Eltern krankenversichert bist, können wir Dir einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von maximal 86 Euro/Monat zahlen. Darüber hinaus werden Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Kind zusätzlich durch einen Familienzuschlag in Höhe von 155 Euro/Monat und eine Kinderbetreuungspauschale in Höhe von 130 Euro/Monat pro Kind gefördert.

Stipendium für Promovierende

Die Höhe des ausgezahlten Stipendiums für Promovierende ist abhängig von Deiner Einkommenssituation. Zusätzlich zum Stipendium gibt es eine einkommensunabhängige Forschungskosten-Pauschale. 

  • Stipendium (Förderhöchstsatz): 1.350 Euro/Monat
  • Forschungskostenpauschale: 100 Euro/Monat
  • Familienzuschlag: 155 Euro/Monat (nur für Kinder)

Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Dir auch eine Kinderzulage von 155 Euro/Monat für das erste Kind sowie 50 Euro/Monat für jedes weitere Kind zahlen.

Wir fördern Dich in dem von Dir beantragten Zeitraum, aber für maximal drei Jahre. Bei Bewerbungen, die im Zeitplan bereits mehr als zwei Jahre vorsehen, bewilligen wir die Förderung zunächst für zwei Jahre. Nach Ablauf der ersten zwei Förderjahre kann die Weiterförderung nach Überprüfung des Fortgangs des Promotionsvorhabens gewährt werden.

+ More Info / Application Save Opportunity Un-save Opportunity


find-dream
Search from 1777 opportunities in 164 countries

Internships, scholarships, student conferences and competitions.